Aller au contenu principal

Anfertigen eines Snapshots

Unter dem Menüpunkt Compute / Instances kann eine Liste der bestehenden Instances abgerufen werden. Aus dieser Übersicht kann für eine bestehende Instance ein Snapshot angefertigt werden. Hierzu wird „More“ – „Backups & Snapshots“ die Option „Create Snapshot“ gewählt.

Achtung

Um konsistente Snapshots zu gewährleisten, ist es essenziell, dass die betroffene Instance vor dem Erstellen des Snapshots ausgeschaltet ist. Dies ist am Status „Shutoff“ zu erkennen.

Durch Auswahl von „Create Snapshot“ öffnet sich ein Dialog, der zu Kontrollzwecken den Namen der betroffenen Instance und die mit der Instance zusammenhängenden Volumes anzeigt. Über diesen Dialog lässt sich zusätzlich ein Name für den Snapshot festlegen.

Es ist empfehlenswert einen verständlichen Namen zu wählen, der eine eindeutige Identifikation ermöglicht.

Nach Bestätigung über die Schaltfläche „OK“ wird ein Snapshot angefertigt. Dies kann abhängig von der Größe der Instance einige Zeit in Anspruch nehmen.

Nach Anfertigung des Snapshots kann dieser unter Compute / Instance Snapshots gefunden werden

Zusätzlich können unter Storage / Volume Snapshots die Snapshots der zugehörigen Volumes gefunden werden. Diese werden mit dem Namen „snapshot for“ und dem Namen des angelegten Snapshots versehen.

Achtung

Instance Snapshots und Volume Snapshots müssen separat gelöscht werden. Dies ist jeweils über den Eintrag in der jeweiligen Listenansicht und den Punkt „Delete“ unter „More“ möglich.

Volume Snapshots lassen sich grundsätzlich auch unabhängig von Instance Snapshots erstellen. Dies kann etwa nützlich sein, um Platz zu sparen, wenn lediglich bestimmte Volumes gesichert werden müssen.