Servicehosts
Die hier beschriebenen Server stammen ausschließlich aus dem Kontext des sqCloud-Desktops. Zur Verwaltung von Servern in SQSC/OpenStack ziehen Sie bitte die Dokumentation hier zu Rate
Servicehosts ist ein Sammelbegriff für alle Kunden-Server, welche für verschiedene Anwendungen oder für die sqCloud-Desktopumgebung Dienste bereitstellen. In der Regel haben Benutzer:innen keinen direkten Kontakt mit diesen Maschinen.
Beispiele sind:
- Druckerserver
- Datenbank-Server
- Application-Server
In sqCloudControl können diese Server verwaltet werden unter dem Menüpunkt Dienste > Servicehosts.
Liste der Servicehosts

Die Liste der Servicehosts wird regelmäßig synchronisiert. Falls eine Änderung noch nicht in der Liste angezeigt wird, kann die Synchronisation mit dem "Synchronisieren" Knopf auch manuell ausgelöst werden. (Die Synchronisation kann einige Minuten dauern.)
Details eines Servicehosts
Über das Drei-Punkte-Menü eines Servicehosts in der Liste können die Details des Hosts angezeigt werden.
Hier ist zum Beispiel auch einsehbar, welche technischen Benutzer/ Lokale Administratoren dieser Maschine zugeordnet sind und für welche Anwendungen des Kunden diese Maschine genutzt wird.
Angezeigte technische Daten:
- Fully Qualified Domain Name (FQDN)
- Betriebssystem und Version des Betriebssystem
- Anzahl CPU-Kerne und RAM
- Powerstatus
Prozesse und Dienste
Prozesse und Dienste können aktuell nur für Windows-Maschinen angezeigt werden.
Die (Windows-)Dienste auf dem Host und die Liste der aktiven Prozesse kann über die jeweiligen Reiter auf der Detail-Seite angezeigt werden.
Zu den Diensten werden folgende Informationen angezeigt:
- Anzeigename
- Servicename
- Status des Dienstes (z.B. Stopped, Running)
- Starttyp des Dienstes (z.B. Automatischer oder Manueller Start)
Die Dienste können hier auch gesteuert werden. (Start, Stopp, Neustart)

In der Liste der Prozesse können folgende Informationen eingesehen werden:
- ID auf dem Host (#)
- Name
- Auslastung von CPU (Zeit in Sekunden, die dieser Prozess auf der CPU aktiv war)
- RAM-Auslastung (in Megabyte)
- Ob der Prozess antwortet oder ob er wahrscheinlich abgestürzt ist
- Von welchem Account der Prozess ausgeführt wird
Prozesse können hier auch beendet werden, z.B. im Falle dass ein Prozess nicht mehr antwortet.

Bearbeiten eines Servicehosts
Über das Drei-Punkte-Menü eines Servicehosts in der Liste können folgende Eigenschaften bearbeitet werden:
- Beschreibung
- Anwendungen, welche den Host nutzen
- Technische Accounts/ Lokale Administratoren, mit Zugriff auf den Host
Powerstatus
Je nachdem, in welchem Zustand sich ein Servicehost befindet (Eingeschaltet/Ausgeschaltet), bietet das Drei-Punkte-Menü der Servicehosts in der Liste verschiedene Optionen an.
Wenn ein Host ausgeschaltet ist, kann er hierüber eingeschaltet werden.
Wenn ein Host eingeschaltet ist, gibt es diese Möglichkeiten:
- Neustart
- Herunterfahren
- Neustarten erzwingen
- Herunterfahren erzwingen
Bitte erzwingen Sie einen Neustart/ ein Herunterfahren nur, wenn das normale Neustarten/ Herunterfahren keine Wirkung zeigt!